für berufliche Integration und Teilhabe
“die wendlandbrücke e.V.“ begleitet, unterstützt und berät seit nahezu 30 Jahren Menschen mit psychischen oder sozialen Einschränkungen im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Wichtige Ziele dabei sind:
- Unterstützung in einer selbstbestimmten Lebensführung
- Sozialpädagogische Begleitung in schwierigen Lebenslagen
- Beratung in Alltagssituationen - Leistungen zur Bewältigung des Alltags
- beim Einkauf
- bei Behördengängen
- bei Arztbesuchen
- für die Lebensplanung - Hinwirken auf gesellschaftliche Teilhabe in allen Lebensbereichen
- Schwimmbadbesuche
- Besuche kultureller Veranstaltungen
- gemeinsames Treffen in unserer Teestube - Maßnahmen zur Bewältigung der Anforderungen auf dem ersten Arbeitsmarkt
- Selbsterfahrungen in geschütztem Raum
- Erproben der eigenen Fähigkeiten und Erkennen der eigenen Grenzen - Angebot von tagesstrukturierenden Maßnahmen
- ehrenamtliche Beschäftigungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Einsatzgebieten
- Zusammenarbeit innerhalb eines motivierenden Teams
- Einzelvereinbarungen im Rahmen des persönlichen Budgets
Hierfür macht der Verein Angebote und bietet Beschäftigungsmöglichkeiten an, die direkt auf die eigene Leistungsfähigkeit, die eigenen Bedarfe und Bedürfnisse ausgerichtet sind